Wissenstransfer in Einsatzorganisationen
Empirische Entwicklung eines Bezugsrahmens für den intraorganisationalen Transfer von Einsatzwissen
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22906-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XXII, 274 S. 26 Abbildungen.
Umfang: 274 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-22906-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissen, Innovationen und Prozesse
Produktbeschreibung
Auf Basis von 28 Experteninterviews mit Angehörigen von fünf verschiedenen Einsatzorganisationen entwickelt Johannes Müller einen konzeptionellen Bezugsrahmen für den Transfer von Einsatzwissen. Hierbei wird ersichtlich, dass trotz überwiegend hierarchischer Strukturen insbesondere informelle Formen des Wissenstransfers von Bedeutung für diese Organisationen sind. Über die theoretischen Erkenntnisse hinaus beschreibt der Autor konkrete Gestaltungsempfehlungen für Einsatzorganisationen, die es deren Angehörigen ermöglichen, den Transfer von Einsatzwissen adäquat zu managen.
Der Inhalt
- Modelle und Instrumente des Wissensmanagements
- Einflussfaktoren des Wissenstransfers
- Spezifika des Wissenstransfers in Einsatzorganisationen
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wissens- und Informationsmanagement
- Angehörige vonEinsatzorganisationen, z.B. Berufsfeuerwehr, Polizei, Streitkräfte oder Katastrophenschutzorganisationen sowie Wissensmanager aus der betrieblichen Praxis
Der Autor
Dr. Johannes C. Müller promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern am Lehrstuhl für Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com