Entwicklungstheorien
Weltgesellschaftliche Transformationen, entwicklungspolitische Herausforderungen, theoretische Innovationen
Nomos
ISBN 978-3-8487-0844-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2014
Umfang: 525 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,4 cm
Gewicht: 787
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0844-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sonderhefte Politische Vierteljahresschrift PVS; 48
Produktbeschreibung
In einem ersten Teil wird zunächst auf die zentralen Veränderungen des Gegenstandsbereichs angesichts der tief greifenden weltgesellschaftlichen Transformationsprozesse eingegangen. Im zweiten Abschnitt wird dargestellt, wie diese neuen Herausforderungen in der entwicklungspolitischen Debatte aufgegriffen und theoretisch verarbeitet wurden. Daran anschließend umreißt der Band wichtige Referenzpunkte der aktuellen entwicklungspolitischen Debatte. Im dritten, zentralen Abschnitt wird dargestellt, wie sich das Selbstverständnis der Entwicklungsforschung durch neuere theoretische Ansätze verändert hat bzw. sogar in Frage gestellt wurde.
Mit Beiträgen von:
Marcel Baumann, Ulrich Brand, Tobias ten Brink, Claudia Derichs, Kristin Dietz, Felipe Dunsch, Dana de Fontaine, Gerhard Hauck, Elena Hesselmann, Cord Jakobeit, Stephan Klingebiel, Reinhart Kößler, Rahel Kunz, Sabine Kurtenbach, Philipp Leppenies, Christian May, Chris Methmann, Franziska Müller, Andreas Nölke, Angela Oels, Uta Ruppert, Helen Schwenken, Santos Sousa, Ingrid Wehr, Aram Ziai
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de