Zu schön, um falsch zu sein
Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft
S. Fischer
ISBN 978-3-10-050709-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 576 S.
Format (B x L): 15,2 x 22 cm
Gewicht: 850
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-050709-9
Produktbeschreibung
Wenn einem wissenschaftlichen Gedanken Schönheit zukommt, steigt seine Glaubwürdigkeit: Zu diesem Satz haben sich führende Physiker seit Kepler und Newton bekannt, ohne rot zu werden. Umgekehrt ist manch ein wissenschaftlicher Gedanke zu hässlich, um wahr zu sein, und muss daher sterben. Doch warum orientieren sich Physiker so erfolgreich an ihrem Sinn für Ästhetik?
Olaf L. Müller schaut den Genies bei ihrer schönheitsbeflissenen Arbeit über die Schulter. Wie er anhand zahlloser Beispiele aus Kunst, Musik und Dichtung vorführt, bestehen enge ästhetische Verwandtschaften zwischen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Errungenschaften: Unser Schönheitssinn konstituiert einen Teil dessen, was wir in der naturwissenschaftlichen Erkenntnis anstreben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de