Wie werde ich Europäerin? Wie werde ich Europäer?
Über die Befreiung aus der Selbstentfremdung
Verlag Karl Alber
ISBN 978-3-495-99296-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 222 S.
Format (B x L): 12 x 18,5 cm
Gewicht: 237
Verlag: Verlag Karl Alber
ISBN: 978-3-495-99296-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: zeitGeist; 3
Produktbeschreibung
Vor allem suchen sie in falscher Weise nach ihrer Identität. Statt nach objektiven Attributen zu fahnden, die ihnen eine eindeutige Bestimmtheit versprechen, wird im vorliegenden Buch argumentiert, dass sie allein durch eine affektive Betroffenheit zu Europäerinnen bzw. Europäern werden können. Es sind 'subjektive Tatsachen' (Hermann Schmitz) des atmosphärischen Betroffenseins bzw. des leiblichen Ergriffenseins, welche Europa als affektiven Raum erfahrbar werden lassen. Mit Hilfe einer phänomenologisch informierten Methode können z. B. europäische Studierende durch das Einwachsen in eine wenig beachtete europäische Sprache und das Sich-Einleben in die einbettende Kultur ein Gespür für das europäische Lebensgefühl entwickeln und sich ohne institutionelle Vermittler den Fragen stellen: Was für Europäer, was für Europäerinnen wollen wir sein, und in welchem Europa wollen wir zusammenleben?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de