Müller / Metz

In Mitleidenschaft gezogen - Empathie und Mitgefühl an der Grenze

Leidfaden 2018 Heft 4

Vandenhoeck + Ruprecht

ISBN 978-3-525-40655-7

Standardpreis


20,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,00 €

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2018

Umfang: 103 S.

Format (B x L): 18 x 27.9 cm

Gewicht: 280

Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

ISBN: 978-3-525-40655-7

Produktbeschreibung

Geteiltes Leid sei halbes Leid, sagt der Volksmund. Im sozialen, psychotherapeutischen und seelsorglichen Kontext gibt es zahlreiche positive Beschreibungen für die Haltung der Zuwendung: Mitleid, Mitgefühl, Empathie, Anteilnahme, Erbarmen, Sympathie, ja sogar Liebe ... Gleichzeitig verwechseln die in der Begleitung Tätigen diese Haltung vielfach mit Gefühlsansteckung, was nicht selten zu Belastung, zu emotionaler Erschöpfung, zu Burnout führen kann. Sollte das der Fall sein, ist frau als Begleiterin oder man als Behandler sehr schnell "in Mitleidenschaft gezogen". Ein in Mitleidenschaft gebrachtes Haus oder Möbel erscheinen eher baufällig, brüchig, defizitär - sie wirken fehler- und lückenhaft. So lässt die Unterstützung durch einen extrem Mitleidenden ebenfalls an Qualität, Kraft und Sicherheit zu wünschen übrig. Wie wir eine gesunde, uns selbst und andere stützende Haltung einüben und einnehmen können, beleuchten dieses "Leidfaden"-Themenheft sowie das gleichnamige Symposium (15./16. November 2018 in Wien).

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Vandenhoeck + Ruprecht

Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...