Müller-Lietzkow

Ökonomie, Qualität und Management von Unterhaltungsmedien

Nomos

ISBN 978-3-8329-6876-2

Standardpreis


49,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2012

Umfang: 342 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 442

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8329-6876-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Medienökonomie; 1

Produktbeschreibung

Mediale Unterhaltung muss sich heute den Herausforderungen stark veränderter Verwertungsprozesse, steigender Produktionskosten sowie dem Dilemma illegaler Nutzung stellen; hierbei spielt vor allem die Qualitätsfrage eine Rolle. Der Tagungsband beschäftigt sich mit dieser Problematik, die Themen TV, Web, Film und Fernsehen stehen dabei im Mittelpunkt.

Konkret setzt sich der Band mit den Märkten, der wirtschaftlichen Bedeutung und der Qualität von Unterhaltungsmedien unter Berücksichtigung ökonomischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, aber auch den Fragen rund um Management, Finanzierung und Marketing von Unterhaltungsmedien auseinander. Neue Ergebnisse der Forschung werden kompakt präsentiert, erörtert und weiterentwickelt.

Im Fokus stehen dabei drei zentrale Themenbereiche:

- allgemeine medienökonomische Entwicklungen in diesem Feld unter besonderer Berücksichtigung des
Medienmanagements
- neuere Forschung zu Film, Fernsehen und deren Anbietern
- digitale Medien und Spiele sowie internetbasierte Unterhaltungsformen unter Beachtung der Frage
neuartiger Geschäftsmodelle

Mit Beiträgen von:
Klaus-Dieter Altmeppen, Felix Sattelberger, Alexander Boltze, Harald Rau, Jörg Müller-Lietzkow, Martin Lorber, Castulus Kolo, Anna Woll, Bjørn von Rimscha, Sven Jöckel, Christoph Klimmt, Benjamin Krämer, Stefan Weinacht, Daniel Baumgartner, Diana Moutragi, Matej Tomic, Michael J. Eble, Tassilo Pellegrini, Marc Ziegele, Thomas Döbler und Anna-Maria Wahl und Lothar Funk.

Informationen zur Reihe:
Reihe Medienökonomie

Herausgegeben von Dr. Bjørn von Rimscha, Prof. Dr. Sven Pagel, Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow und Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo

Medienökonomie hat zum Ziel wirtschafts- und kommunikationswissenschaftliche Konzepte bzw. Theorien zur Analyse von Kommunikation und Medien anzuwenden. Sie ist Schnittstelle zwischen Disziplinen, wie Kommunikations-, Medien-, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie partiell technischen, juristischen und politischen Disziplinen. Sie beschäftigt sich aus theoretischer und praktischer Perspektive mit aktuellen Fragen, die für die Medien relevant sind. Hierbei geht es sowohl um ökonomische Grundlagen, Managementstrategien und Organisationsformen von Medienunternehmen als auch die Analyse und Regulierung der Medien(teil)märkte. In der Reihe „Medienökonomie“ werden Beiträge publiziert, die sich aus makro-, meso- und mikroökonomischer Perspektive mit Medien als ökonomischen Gütern bzw. Dienstleistungen beschäftigen, wobei die Rolle der Medien für Gesellschaft und Unternehmungen thematisiert werden. Die Reihe begleitet Medienwandel und -innovationen zeitnah sowie wissenschaftlich strukturiert. Mit dem breiten Ansatz wird eine Basis für medienökonomische Forschung geschaffen. Kontinuierlich erscheinen in der begutachteten Reihe u. a. die Tagungsbände der Fachgruppe Medienökonomie der DGPuK.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...