Durch Hospitation zur logopädischen Handlungskompetenz
Ein Konzept für die klinisch-praktische Ausbildung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-16201-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
XV, 91 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 91 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-16201-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Best of Therapie
Produktbeschreibung
Birgit Müller-Kolmstetter geht der Frage nach, wie Lernumgebungen konzipiert werden müssen, um logopädische Handlungskompetenzen zu entwickeln. Die Autorin analysiert, in welchem Maß Hospitation, also das Beobachten authentischer beruflicher Tätigkeiten, für den Kompetenzerwerb geeignet ist. Aus lerntheoretischer Sicht und mit dem Hintergrund von Kompetenzentwicklungsmodellen legt sie dar, dass der Grad der Aktivität, Kooperation und Reflexion der Lernenden entscheidende Faktoren für den Lernerfolg darstellen. Außerdem stellt sie ein Konzept für die praktische Ausbildung im Bachelorstudiengang Logopädie vor, das den Studierenden in Hospitationssituationen ermöglicht, Handlungskompetenz zu erwerben. Die Grundlage dafür ist die kollegiale Beratung, da wesentliche lerntheoretische Merkmale integriert sind und Handlungskompetenz angebahnt und erweitert wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com