Müller / Köhler / Hinrichs

Täterverhalten und Persönlichkeit

Eine empirische Studie zur Anwendbarkeit der Tathergangsanalyse in der Forensischen Psychologie und Psychiatrie

Verlag f. Polizeiwissens.

ISBN 978-3-935979-63-4

Standardpreis


24,90 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2005

Umfang: 345 S.

Format (B x L): 14.8 x 21.4 cm

Gewicht: 458

Verlag: Verlag f. Polizeiwissens

ISBN: 978-3-935979-63-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft

Produktbeschreibung

Die kriminalpsychologische Methode der Tathergangsanalyse wurde bislang vorwiegend im Bereich der Polizeiarbeit angewendet. Seit Ende der 1990er Jahre findet sie nun auch zunehmend im forensisch psychologischen und psychiatrischen Bereich Verwendung, eine empirische Überprüfung fand bisher jedoch kaum statt. In der vorliegenden Untersuchung werden diese vernachlässigten Forschungslücken aufgegriffen und die Grundannahmen der Tathergangsanalyse erstmalig wissenschaftlich überprüft. Der Beitrag bietet zugleich einen umfangreichen Überblick über den Gegenstand der Tathergangsanalyse, der sowohl den theoretischen Hintergrund als auch die Methodik selber in einen historischen Zusammenhang stellt. Hierbei legen die Autoren den Fokus besonders auf die interdisziplinären Zugänge zur Thematik und arbeiten den primären Nutzen für die forensische Psychologie und Psychiatrie heraus. In einer Pilot- und einer Hauptstudie wurden schwere Gewalt- und Sexualverbrecher hinsichtlich der Persönlichkeit und des Täterverhaltens untersucht. Wichtige Variablen bildeten dabei neben den Persönlichkeitseigenschaften und den Persönlichkeitsstörungen, Psychopathy und Planungsgrad, Kontaktaufnahmestrategien sowie Personifizierungsformen. Zum ersten Mal wurde damit eine empirische Arbeit vorgelegt, die hypothesengeleitet die Grundannahmen der Tathergangsanalyse untersucht und die Ergebnisse in Bezug zur forensischen Psychologie und Psychiatrie setzt. Abschließend gehen die Autoren auf die Anwendbarkeit der Tathergangsanalyse in der forensischen Psychotherapie ein und hinterfragen ihren Einsatz in der forensischen Begutachtung von Schulfähigkeit und Prognose.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag f. Polizeiwissens.

Eschersheimer Landstraße 508
60433 Frankfurt, DE

verlag@polizeiwissenschaft.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...