Müller-Kabisch

Die Kündigung bei societas und locatio conductio rei

Zur Frage ihrer rechtsgeschäftlichen Natur in vorklassischer und klassischer Zeit

Nomos

ISBN 978-3-8329-6557-0

Standardpreis


49,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2011

Umfang: 192 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 298

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8329-6557-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Als Gestaltungsrecht ist die Kündigung nach moderner zivilrechtlicher Dogmatik den Rechtsgeschäften zuzuordnen. Die Einordnung der Kündigung des römischen Rechts in diese Kategorie wird jedoch durch eine uneinheitliche Quellenlage erschwert, die sowohl auf eine rechtsgeschäftliche als auch eine bloß realaktliche Beendigung hindeuten.

Am Beispiel der Rechtsverhältnisse der societas (Gesellschaft) und der locatio cunductio rei (Miete und Pacht) untersucht der Autor die Rechtsnatur der renuntiatio genannten Kündigung im Wandel der Zeit, wobei er neben Rechtsinstituten wie dem mandatum (Auftrag) und commodatum (Leihe) insbesondere auch die Ehe in eine vergleichende Betrachtung aufnimmt. Dabei stellt er den Zusammenhang mit den konzeptionellen Unterschieden zwischen der vorklassisch-wertenden und der klassisch-institutionellen Jurisprudenz her und bestätigt zugleich den neuerlichen Ansatz in der Forschung, im römischen Recht systematische Rechtsgeschäftslehren zu vermuten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...