Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik
Über die Schuldfrage und Handlungsmöglichkeiten
Tectum Verlag
ISBN 978-3-8288-4908-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 110 S.
Format (B x L): 12 x 18,5 cm
Gewicht: 107
Verlag: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-4908-2
Produktbeschreibung
Was ist nun zu tun? Das 1,5-Grad-Ziel anzumahnen und Politiker:innen zu mehr Engagement mit Blick auf die nationalen Klimaziele aufzufordern, reicht nicht aus. Wir brauchen endlich eine differenzierte Diskussion über globale Lösungsmöglichkeiten.
Friedemann Müller, an der Universität Freiburg promovierter Diplomvolkswirt, hat an der Universität in Moskau und bei Think Tanks in Kalifornien und Washington, D.C. geforscht und an der Hochschule für Politik in München gelehrt. Sein Themengebiet umfasst internationale Energie- und Klimapolitik. Er war langjähriger Leiter der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Leiter des transatlantischen Projektes „International Network To Advance Climate Talks“ (INTACT).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de