Müller

Einnahmeverzicht im Einkommensteuerrecht – insbesondere durch verbilligte Wohnungsüberlassung an nahe Angehörige

ISBN 978-3-631-59249-6

Standardpreis


81,70 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2009

Umfang: 228 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 470

ISBN: 978-3-631-59249-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das Einkommensteuerrecht basiert auf der gesetzgeberischen Grundentscheidung, die steuerliche Bemessungsgrundlage am Ergebnis freier wirtschaftlicher Dispositionen zu orientieren. Grundsätzlich obliegt es dem Steuerpflichtigen zu beurteilen, ob Aufwendungen zur Förderung seiner Erwerbstätigkeit erforderlich und angemessen sind. Fraglich ist aber, ob das auch dann gelten kann, wenn auf Einnahmen verzichtet wird und gleichzeitig hohe Erwerbsaufwendungen in Abzug gebracht werden sollen. Der Autor untersucht zunächst grundlegend Bedeutung und Folgen eines Einnahmeverzichts im System des Einkommensteuerrechts. § 21 Abs. 2 EStG weicht im Fall einer verbilligten Wohnungsüberlassung von allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Grundsätzen ab. Erläutert und kritisch hinterfragt wird die einschränkende Auslegung durch die Rechtsprechung. Geprüft wird schließlich die Verfassungsmäßigkeit der Regelung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...