Die Deutsche Künstlersteinzeichnung 1896-1918
Farbige Originallithografien und die Heimat- und Kunsterziehungsbewegung um 1900
Sandstein Kommunikation
ISBN 978-3-95498-520-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
244 meist farbige Abbildungen. PAP.
Umfang: 440 S.
Format (B x L): 24 x 29.2 cm
Gewicht: 2274
Verlag: Sandstein Kommunikation
ISBN: 978-3-95498-520-3
Produktbeschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-520_Steinzeichnungen" Der Dresdner Kunsterziehungstag 1901 bedeutete den Durchbruch für die künstlerische Farblithografie in Deutschland. Stilistisch griff die Deutsche Künstlersteinzeichnung internationale Strömungen wie Impressionismus und Japonismus auf, motivisch dominierten deutsche Landschaften und Städte, Märchen und Sagen. Als Heimatkunst ordnete sie sich in die Lebensreformbewegung um 1900 ein. Der Band erfasst die Zentren der Künstlersteinzeichnungen wie den Karlsruher Künstlerbund oder den Kreis um die Münchner Zeitschrift »Jugend«, geht auf die Sozialformationen des künstlerischen Aufbruchs um 1900 wie Sezessionen und Künstlerkolonien ein und thematisiert den hohen Anteil von Frauen am Genre. Die Darstellung wird ergänzt durch Verlagsverzeichnisse und die Biogramme von mehr als 500 nach 1918 zumeist in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen und Künstlern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Sandstein Verlag
Goetheallee 6
01309 Dresden, DE
verlag@sandstein-kultur.de