Müller

Aufgedrängte Fürsorge

«Paternalistisches» Staatshandeln und die Bestimmung des eigenen Wohls. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung

lieferbar, ca. 4 Wochen

184,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Hardcover

2024

936 S.

Zugl.: St. Gallen, Univ., Habil., 2022

DIKE, Zürich. ISBN 978-3-03891-592-8

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 1383 g

Produktbeschreibung

Darf der Staat einer Person in ihrem eigenen, wohlverstandenen Interesse Schutz und Fürsorge aufdrängen? Unter welchen Voraussetzungen ist ein «Schutz vor sich selbst» gerechtfertigt? Diese Habilitationsschrift widmet sich der komplexen und umstrittenen Paternalismusproblematik aus verfassungsrechtlicher Sicht. Nach Ansicht des Autors kann ein staatlicher Paternalismus nur dann zulässig sein, wenn bei der betroffenen Person ein Selbstbestimmungsdefizit vorliegt. Doch selbst ein an der Selbstbestimmung orientierter Schutz vor sich selbst ist keineswegs unproblematisch. Die Untersuchung setzt sich vertieft mit den Anforderungen auseinander, denen ein autonomieorientierter Paternalismus genügen sollte. Die Ergebnisse werden im Kontext aktueller Regulierungsansätze wie dem libertären Paternalismus und dem Nudging sowie an Beispielen aus dem Verwaltungsrecht, dem Strafrecht und dem Zivilrecht diskutiert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...