Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679-1714)
Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV.
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-31054-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2018
gebunden.
Umfang: 587 S.
Format (B x L): 16.1 x 23.6 cm
Gewicht: 1071
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-31054-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Produktbeschreibung
Die Idee des Religionskrieges gewann erst in zeitgenössischen, politischen Debatten an Bedeutung. Frankreich und die Kriege Ludwigs XIV. nahmen eine entscheidende Rolle in der Religionskriegsdebatte ein, die ohne die Person und die Politik des französischen Königs undenkbar erschien. Das Buch arbeitet heraus, wie ein Diskurs, ein Geschichtsbild und eine Epocheneinteilung des Phänomens entstanden sind. Zu diesem Zweck betrachtet es drei zentrale konfessionelle Konfliktherde, die für die Religionskriegsdebatte entscheidend sind: Frankreich, England und das Heilige Römische Reich. Die Debatte gewann schließlich durch die Wahrnehmung der beiden letzten großen Kriege Ludwigs XIV. eine gesamteuropäische Dimension.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com