Unternehmensinterne Untersuchungen und strafprozessuale Verwertbarkeit von Mitarbeiterbefragungen
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03891-002-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2018
Umfang: XV, 199 S.
Format (B x L): 16 x 26 cm
Gewicht: 358
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03891-002-2
Produktbeschreibung
Die bisherige Diskussion in der Schweiz zur strafprozessualen Verwertbarkeit von Informationen aus internen Untersuchungen wird entlang der These behandelt, dass nur Ergebnisse aus fairen internen Untersuchungen Anklage und Urteil zugrunde gelegt werden dürfen. Anhand der Mitarbeiterbefragungen arbeitet der Verfasser das Machtgefälle in internen Untersuchungen zur Aufklärung strafrechtlicher Anschuldigungen heraus. Mit der Schlussfolgerung, dass in gewissen Fällen interne Untersuchungen als quasi-staatliche Vorverfahren zu bezeichnen sind, fordert der Verfasser für bestimmte Erkenntnisse ein selbständiges Verwertungsverbot im Strafverfahren gegen den Arbeitnehmer. Auch ein Verfahren, das privat beginnt und in ein Strafverfahren übergeht, muss insgesamt fair sein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

