Von Nicht-Arbeit erzählen
Erwerbsarbeitslosigkeit in der Gegenwartsliteratur
Brill I Fink
ISBN 978-3-7705-6591-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 372 S.
Format (B x L): 16 x 24.1 cm
Gewicht: 808
Verlag: Brill I Fink
ISBN: 978-3-7705-6591-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: vita activa
Produktbeschreibung
Lydia Mühlbach untersucht literarische Verhandlungen des Themas Nicht-Arbeit in zeitgenössischen Romanen und diskutiert ihre Befunde in Auseinandersetzung mit sozialtheoretischen Gouvernementalitätskonzepten. Im gegenwärtigen Diskurs gelten Arbeitslose als in besonderem Maße aktivierungsbedürftig ("Fördern und Fordern"). Entsprechende Aktivierungsbemühungen der arbeitsmarktpolitischen Institutionen und ihre psychosozialen Auswirkungen beleuchten die von Mühlbach analysierten Texte von Jakob Hein, Anna Weidenholzer und Robert Naumann. Mit literarischen Mitteln spielen sie Konzepte, Ästhetiken und Werthaltungen zur Nicht-Arbeit durch, bringen Unterschiede zwischen erstem und zweitem Arbeitsmarkt in den Blick, problematisieren Kommunikationsweisen der Arbeitslosenverwaltung, experimentieren mit Formen programmatisch gewählten Nicht(s)tuns und leisten damit einen kritischen Beitrag zur Debatte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com