Brandenburg als Wiege der Luftfahrt
Ammian Verlag
ISBN 978-3-910134-95-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Geheftet
2020
zahlreiche Abbildungen und Fotografien.
Umfang: 48 S.
Format (B x L): 18.1 x 29.1 cm
Gewicht: 153
Verlag: Ammian Verlag
ISBN: 978-3-910134-95-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Die Mark Brandenburg
Produktbeschreibung
Dass Brandenburg in der Geschichte des Fliegens einen zentralen Platz einnimmt, ist angesichts des Desasters um den neuen Flughafen BER in Schönefeld nur schwer vorstellbar. Aber die Wiege des Menschenflugs stand im Havelland, weil es Otto Lilienthal 1891 auf den Höhen von Krielow / Derwitz als Erstem gelang, vom Sprung zum Flug überzugehen. Der erste deutsche Flugplatz konnte 1909 mit der ersten deutschen Flugwoche im damals noch brandenburgischen Johannisthal eingeweiht werden. Und es hätte nicht viel gefehlt, dass Potsdam zum Luftfahrtzentrum Europas geworden wäre, als 1911 der Luftschiffhafen öffnete. Die Zeugnisse dieser und anderer Geschichten der brandenburgischen Luftfahrt sind über das ganze Land verstreut zu finden, sei es als Denkmal oder Museum, und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die Beiträge in diesem Heft bilden den idealen Leitfaden dafür!
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ammian Verlag
Rahnsdorfer Straße 26
12587 Berlin, DE
vertrieb@ammina-verlag.de