
Privatbriefe als Dokument
Menschlichkeit bei Benjamin und Fontane
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-9361-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Umfang: 76 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-9361-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zurich Distinguished Lectures
Produktbeschreibung
Walter Benjamin wandte sich mit diesen Fragen dem Privatbrief zu, indem er deutschsprachige Briefe des gebildeten Bürgertums aus dem neunzehnten Jahrhundert kommentierte und veröffentlichte. Dabei steht Walter Benjamin in seiner Einschätzung des Widerstandspotentials dieser Form nicht allein. So findet sich auch schon in den Romanen Theodor Fontanes der Einsatz des Privatbriefs als ein Dokument zum Aufweis von Menschlichkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE