Fälle Seltene Erkrankungen
Patienten ohne Diagnose
Urban & Fischer
ISBN 978-3-437-15041-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2018
Umfang: Rund 240 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 470
Verlag: Urban & Fischer
ISBN: 978-3-437-15041-8
Produktbeschreibung
Nicht oder nur schwer zu diagnostizierende Erkrankungen ...eine Herausforderung für jeden Arzt. "Fälle Seltene Erkrankungen" liefert spannende Erfahrungsberichte von Fällen, bei denen Diagnostik und Therapie nicht nach "Schema F" gehen.
Der Leser erfährt, welche Untersuchungen bei welchen Leitsymptomen unternommen werden sollten und welche Ausschlussverfahren dabei helfen, die richtige Diagnose zu finden.
Alles Wichtige zu seltenen Erkrankungen, diagnostische Pfade sowie Merke-Kästen unterstützen den Arzt dabei, für solch schwierige Fälle bestmöglich gerüstet zu sein.
Darüber hinaus informiert das Buch über Diagnosetools und Möglichkeiten der Recherche sowie zu Ansprechpartnern bei seltenen Erkrankungen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zum Herausgeber Dr. med. Martin Mücke leitet die Ambulanz der InterPoD, die "Interdisziplinäre Kompetenzeinheit für Patienten ohne Diagnose" am Zentrums für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB). Ferner arbeitet er in einer allgemeinmedizinischen Praxis und ist dem Institut für Hausarztmedizin des Universitätsklinikums Bonn angeschlossen. Als Allgemeinmedizin weiß er, dass immer wieder Fälle in der Praxis vorkommen, die nicht nach "Schema F" diagnostizier- und behandelbar sind. Durchschnittlich dauert es sieben Jahre, bis Patienten ohne Diagnose einen Namen für ihre Erkrankung erhalten. In dieser Zeit leiden diese Patienten nicht nur an den Symptomen ihrer undiagnostizierten und damit nicht adäquat behandelbaren Krankheit, sondern auch an den psychischen Folgen, als „Simultan" oder „psychisch krank" abgestempelt zu werden.
Produktsicherheit
Hersteller
Elsevier GmbH
Bernhard Wicki Str. 5
80636 Munchen, DE
ProductSafety@elsevier.com