Mrsich

Rechtsgeschäftliches Denken in der Frühkultur Ägyptens

Teil II

utzverlag GmbH

ISBN 978-3-8316-7633-0

Standardpreis


89,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 129,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

Umfang: 481 S.

Verlag: utzverlag GmbH

ISBN: 978-3-8316-7633-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Rechtshistorische Untersuchungen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 129,00 €

Produktbeschreibung

Ein Diskurs wird fortgesetzt und ergänzt; es ging um Kernfragen der Rechtsgeschichte; hier der Beginn mit Kapitel 11 und § 21 soll eng an das Vorausgehende, an die Methodenlehre in Teil I "Zum rechtsgeschichtlichen Anfang in Ägypten" anschließen; es geht nicht ohne diese dort hervorgehobene Darstellungstechnik von Recht überhaupt und von ältestem Recht, nicht ohne die Unterscheidung nach System, Prinzip, Systemmodell im Recht zu kennen; dies wird immer in Terminologie angesprochen und hat dort seinen Definitionsbereich; Systeme wechseln und entwickeln sich, wie Denken überhaupt aus den Kulturbedingungen der Evolution. Darum haben auch unsere heutigen Haupttermini wie Vertrag, Eigentum und Besitz einmal ihren historischen Anfang gehabt und zwar, wie wir wissen, neben anderen Geschäftsarten im klassischen römischen Recht, wogegen im alten Griechenland wie auch in Ägypten noch ein älteres Rechtssystem herrschte. Wie soll man dieses benennen? Wir können dies logisch durch unseren Oberbegriff zu Eigentum und Besitz als ,Herrschaftsrechte' kurz als ein ,herrschaftsrechtliches System' festhalten. Auch es dient dazu, einen wirtschaftlichen Effekt, rechtlich als ,GGeschäft' geregelt unter Parteien abzuwickeln. Ob aber hiezu erst ein vorbereitender, verbindlicher Akt wie ein ,contractum' ( Vertrag), wie er schon bei den Römern voranzugehen pflegt, auf dessen "Erfüllung" es ankommt - oder aber ägyptisch grundsätzlich gleich mit dem Vollzugsakt zwecks Austausches zu beginnen ist, auf dessen Regelung es nun ankommt, macht den Unterschied zwischen Rechtssystemen aus.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

utzverlag GmbH

Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE

info@utzverlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...