Entscheidbegründung
Begründung und Redaktion von Gerichtsurteilen und Verfügungen
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03751-551-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2013
Umfang: XVII, 124 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 275
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03751-551-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Know-how
Produktbeschreibung
Je verständlicher die Begründung aufgebaut und formuliert ist, umso nachvollziehbarer ist sie, und umso besser stehen die Chancen, dass die Betroffenen den Entscheid akzeptieren. Darum geht es zur Hauptsache in diesem Buch: Was macht eine gute Begründung aus? Und was hilft in der täglichen Arbeit, eine solche zu verfassen? Behandelt werden folgende Aspekte:
- Warum müssen Entscheide begründet werden?
- Warum sollen Entscheide begründet werden, und welche Anforderungen ergeben sich daraus?
- Konkrete Elemente der Urteilsbegründung: Aufbau, Nötiges und Unnötiges, Länge und Qualität, Parteivorbringen, Textbausteine, Obiter dicta und Eventualbegründungen, Stil und Sprache, Zitier- und Schreibweisen, Gliederung und Gestaltung (Erwägungen, Zwischentitel, Inhaltsverzeichnis, Fussnoten ...)
- Verwandte Aspekte: interne Arbeitsteilung, Entscheidfindung im Spruchkörper und Sondervoten, Publikation und Anonymisierung
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de