Die Erbschaftsklage im Schweizerischen Zivilgesetzbuch
in einer Gegenüberstellung mit dem deutschen Erbschaftsanspruch des bürgerlichen Gesetzbuches
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-3362-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2014
Umfang: XLV, 385 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 661
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-3362-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft / Reihe A: Privatrecht; Band 109
Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit setzt sich sodann tiefgehend mit den offenen Fragen, wie beispielsweise die rechtliche Qualifikation der Erbschaftsklage, der Umfang der Aktiv- und Passivlegitimation oder der Aspekt der dinglichen Surrogation, auseinander.
Im ersten Teil der Arbeit befasst sich der Autor zusätzlich mit der umfangreichen Normierung des Erbschaftsanspruchs im deutschen Recht, welcher im Gegensatz zur schweizerischen Erbschaftsklage eine wesentlich vertieftere rechtliche Auseinandersetzung geniesst. Hiermit sollen vorab Ideen für Problemfelder der Erbschaftsklage generiert und damit einhergehend mögliche Lösungsansätze geschaffen werden.
Im zweiten Teil wird die Erbschaftsklage anhand ihrer Berührungspunkte mit dem materiellen und prozessualen Recht intensiv behandelt. Weitere Schwerpunkte liegen dort insbesondere in der Behandlung der Restitutionspflicht des Erbschaftsbesitzers, auf der Vollstreckung von Entscheiden auf Erbschaftsklage hin sowie auf dem Dualismus der Erbschaftsklage und jenen Sonderklagen, die zu Lebzeiten bereits dem Erblasser zugestanden sind.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
(Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2012)
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

