Unveräußerliche Rechte
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-157727-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Dissertation.
Umfang: 258 S.
Format (B x L): 15.9 x 23.1 cm
Gewicht: 398
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-157727-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven der Ethik
Produktbeschreibung
Ein Recht ist dann unveräußerlich, wenn man es nicht freiwillig aufgeben oder transferieren kann. Elias Moser liefert eine Begriffsanalyse dieses grundlegenden Konzeptes. Es handelt sich bei solchen Rechten nicht nur um Grundrechte. Auch Einschränkungen der Einwilligung und der Vertragsfreiheit machen den Verzicht oder Transfer bestimmter Rechte unmöglich. Es stellt sich zudem die Frage, ob es so etwas wie unveräußerliche Rechte überhaupt geben kann oder ob das Konzept einen Widerspruch enthält. Schließlich untersucht der Autor, weshalb eine Person nicht frei über bestimmte Rechte verfügen darf und sucht nach den moralischen Gründen für die Rechtfertigung dieser Freiheitsbeschränkung. Ideen wie bspw. die Menschenwürde, ein gerechtfertigter Paternalismus, oder Schutz vor Zwang und Ausbeutung werden anhand von Beispielen aus Debatten der angewandten Ethik diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com