Die deutsche Außenpolitik gegenüber aufstrebenden Mächten
Globalisierung mitgestalten
Springer
ISBN 978-3-032-11360-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2026
13 s/w-Abbildungen, 14 Farbabbildungen.
Umfang: XV, 243 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-032-11360-3
Produktbeschreibung
Verankert im theoretischen Rahmen des neoklassischen Realismus analysiert das Buch die inneren Abläufe der deutschen Globalpolitikformulierung. Es untersucht die Beziehungen des Staates zu aufstrebenden und sich entwickelnden Mächten, darunter China, Brasilien, Indien, Südafrika, Mexiko, Vietnam, Indonesien, Nigeria, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, und beleuchtet detailliert Berlins Ansatz. Das Buch stellt die Motive, Ziele, Instrumente und Zukunftsperspektiven der deutschen Außenpolitik gegenüber diesen Staaten dar. Zudem untersucht es die Dynamik der zivilen und wirtschaftlichen Macht Deutschlands und geht auf den zunehmenden Ruf nach mehr Verantwortung innerhalb der Europäischen Union sowie in der globalen Politik ein.
Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die Grundlagen, Instrumente und Wirksamkeit der deutschen Außenpolitik und finden eine exemplarische Fallstudie darüber, wie ein europäischer Staat die Herausforderungen einer sich rasch verändernden Weltordnung meistert. Damit ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für Forschende im Bereich der Deutschlandstudien sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der internationalen Beziehungen und Außenpolitik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
