Moritz von Uslar

Boorberg

ISBN 978-3-689-30175-0

Standardpreis


ca. 28,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

Umfang: 100 S.

Format (B x L): 15 x 23 cm

Verlag: Boorberg

ISBN: 978-3-689-30175-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: TEXT+KRITIK; 250

Produktbeschreibung

"Sprechen macht einfach so eine Laune, ich hoffe, es hört nie auf." Moritz von Uslar
Moritz von Uslar zählt zu den prägenden Grenzgängern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seit seinen Anfängen in Popzeitschriften wie "Tempo" verbindet er auf einzigartige Weise Journalismus und Literatur und entwickelt daraus neue Formen. Von seinem Coming-ofAge-Roman "Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005" (2006) über die frühen Erzählungen, die Theaterstücke und die gefeierten Reportage-Romane "Deutschboden" (2010) und "Nochmal Deutschboden" (2020) bis zu seinen Interviews, die längst als eigene literarische Kunstform gelten, hat Uslar mit Witz, Schärfe und Gespür für Popkultur wie Alltagswirklichkeit immer wieder das Verhältnis von Erzählen, Beobachten und Wirklichkeit neu vermessen. Seine Texte sind "Sprachspiele mit Wahrheitsanspruch" – präzise, gegenwartsnah und voller popkultureller Referenzen. Das Heft widmet sich erstmals umfassend seinem Werk, seiner Poetik und seiner besonderen Stellung zwischen Literatur und Journalismus.
Ein Highlight: ein bislang unveröffentlichtes Interview von Rainald Goetz mit Moritz von Uslar.

Im Mittelpunkt der bereits 1962 gegründeten Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren sowie aktuelle Themen der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte – die Spannweite reicht von Martin Luther über Juli Zeh bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels und zu Fragen digitaler Literatur und künstlicher Intelligenz. TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit Analysen und kritischen Essays Lust auf Lektüre und richtet sich an alle, die an literarischen Fragen interessiert sind und sich mit Literatur beschäftigen. Die Herausgebenden und Beitragenden der Reihe sind ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Journalismus und Kulturvermittlung sowie die Autorinnen und Autoren selbst.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Boorberg, R. Verlag

Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE

mail@boorberg.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...