Moritz / Helios / Jesch (Hrsg.)

Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht: Band 3: Recht der Assetklassen

3. Auflage

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN 978-3-8005-1582-0

Standardpreis


Vorteilspreis bei Abnahme aller 3 Bände ca. 227,00 €
Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk

 

Der Vorteilspreis gilt nur bei Abnahme aller Bände des Gesamtwerkes.

259,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

3. Auflage. 2019

Umfang: Rund 1100 S.

Format (B x L): 16,2 x 23,2 cm

Gewicht: 1624

Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN: 978-3-8005-1582-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Frankfurter Kommentar

Weitere Titel im Gesamtwerk

Produktbeschreibung

Band 3 des Frankfurter Kommentars zum Kapitalanlagerecht behandelt das Recht der Assetklassen. Während in den ersten beiden Bänden das deutsche Investmentrecht (KAGB) und das Investmentsteuerrecht (InvStG) kommentiert wurde, werden die gewonnenen Erkenntnisse im dritten Band auf ein breites Spektrum an Vermögensgegenständen und Investitionsstrukturen angewendet.

Der vorliegende Band bietet umfassende Erläuterungen u.a. zu Aktien-, Renten-, Misch- und Geldmarktfonds sowie Exchange Traded Funds. Im Bereich der alternativen Fonds werden sodann mit Immobilienfonds, Infrastrukturfonds, Rohstofffonds, Energiefonds, Flugzeugfonds und Schiffsfonds klassische Sachwertstrukturen dargestellt. Kapitel zu Private-Equity-Fonds, Hedgefonds, Kreditfonds und Kunstfonds runden den Kanon der Fondsstrukturen ab.

Dem zur Seite gestellt sind zwei übergreifende Kapitel zu Derivaten und Zertifikaten, die auf Besonderheiten der einzelnen Assetklassen eingehen.

Sachgebiete
Assetklassen, Vermögensgegenstände, Fondsstrukturen, Investitionsstrukturen, Kapitalanlagerecht

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zu den Herausgebern Joachim Moritz war bis Frühjahr 2015 Mitglied des VIII. Senats am Bundesfinanzhof in München, der die alleinige Zuständigkeit betreffend die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und der Freiberufler hat; er praktiziert jetzt als Rechtsanwalt und Steuerberater im Münchner Büro von Ernst & Young. Daneben ist er Herausgeber steuerrechtlicher Publikationen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.


Dr. Marcus Helios ist Partner im Bereich EMEIA FSO Tax und Deputy Leader Banking im Düsseldorfer von Ernst & Young. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung im Zusammenhang mit konzernsteuerrechtlichen Fragen und die Strukturierung von Kapitalanlagen. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachpublikationen sowie Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Recht der Finanzinstrumente". 

Dr. Thomas A. Jesch ist geschäftsführender Vorstand des Bundes Institutioneller Investoren e. V. (bii) und zugelassener Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der institutionellen Kapitalanlage und Lehrbeauftragter an der European Business School im Bereich internationale Immobilienfondsstrukturen.

Produktsicherheit

Hersteller

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt, DE

buchverlag@ruw.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...