Das Zitat aus urheberrechtlicher Sicht
Eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung der schweizerischen, deutschen und amerikanischen Rechtsordnung
Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN 978-3-7190-2621-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2006
mit 16 Abbildungen.
Umfang: XCIX, 326 S.
Gewicht: 698
Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel
ISBN: 978-3-7190-2621-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Basler Studien zur Rechtswissenschaft / Reihe A: Privatrecht; Band 83
Produktbeschreibung
Anhand einer detaillierten Darstellung der nationalen und internationalen Rechtsquellen führt der Autor in das Thema ein und behandelt die zitatrechtlichen Auswirkungen der jüngsten Gesetzesrevisionen im Zusammenhang mit der Anpassung der Urheberrechtssysteme an das Informationszeitalter. Im Hauptteil der Arbeit werden die einzelnen materiellen und formellen Tatbestandsvoraussetzungen des Zitats eingehend untersucht: Zunächst wird in einer Gegenüberstellung aufgezeigt, wie im deutschen und im angloamerikanischen Rechtskreis das Zitat rechtssetzungstechnisch erfasst wird und ob bzw. gegebenenfalls welche Zitatklassen bestehen. Danach wendet sich der Autor dem Objekt und dem Medium des Zitats zu und klärt, ob diese urheberrechtlich geschützte und veröffentlichte Werke darstellen müssen.
Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Zitathandlung. Das Zitat wird (positiv) definiert und – sofern es die entsprechende Rechtsordnung zulässt – (negativ) gegen artverwandte Urheberrechtsschranken bzw. schrankenfremden Rechtsfiguren abgegrenzt. Bei der Untersuchung des Zitatzwecks und des Zitatumfangs wird in erster Linie der praktisch wichtigen Frage nachgegangen, wie viel vom Originalwerk im Rahmen eines Zitats preisgegeben werden darf (sog. «Substitutionskonkurrenz»). Die Erörterung der Kennzeichnungs-, Quellenbezeichnungs- und Namensnennungspflicht geben Aufschluss über die formellen Aspekte des Zitatsrechts. Im letzten Teil beleuchtet der Autor Fälle aus der Praxis, wobei diese aus der Perspektive aller drei Untersuchungsgebiete kommentiert werden.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
(Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2006)
Produktsicherheit
Hersteller
Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
info@helbing.ch
www.helbing.ch/de/
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

