Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung
Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4135-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
Umfang: 389 S.
Verlag: Wallstein Verlag
ISBN: 978-3-8353-4135-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa
Produktbeschreibung
Die Spannung zwischen musikalischer Stimmung und Vielstimmigkeit trifft ins Herz der Aufklärung und ist angesichts der dichten globalen Vernetzung der heutigen Welt aktueller denn je. Müssen die einzelnen Individuen wie die Instrumente im Orchester aufeinander abgestimmt werden? Und wie können sich die einzelnen Stimmen dennoch individuell artikulieren und wahrgenommen werden? Im vorliegenden Band erkunden Musik-, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen verschiedene Positionen des 18. Jahrhunderts und deren Bedeutung für unsere Zeit.
Zunächst werden im breiten Feld der Musikpraxis und Musiktheorie, aber auch der Literatur die spezifischen Stimmungsdiskurse und 'Temperaturen' der Aufklärung untersucht. Im zweiten Teil rücken die Übertragungen von der Musik auf die Physiologie in den Fokus: Nicht einfach der Mensch, sondern der Mensch als resonierendes Instrument wird zunehmend Gegenstand der aufklärerischen Diskussion. Im dritten Teil erweist sich die Leitkunst der Musik als wegweisend für eine gleichzeitig harmonikal simultane wie für eine sukzessiv melodiebasierte Wissensordnung in den ästhetischen Disziplinen. Schließlich stellen Aktualisierungen den Anschluss an das zeitgenössische Kunstschaffen exemplarisch her, um aufzuzeigen, wie sehr die Paradigmen der Aufklärung auch heute noch von Relevanz sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11
37073 Göttingen, DE
info@wallstein-verlag.de