PET/CT-Atlas
Interdisziplinäre PET/CT- und PET/MR-Diagnostik und Therapie
4., erw. u. vollst. überarb. Auflage
Springer
ISBN 978-3-662-67191-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
4., erw. u. vollst. überarb. Auflage. 2024
mit 726 Farbabbildungen.
Umfang: XVIII, 769 S.
Format (B x L): 21 x 27,9 cm
Gewicht: 2367
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-662-67191-7
Produktbeschreibung
- Alle Indikationen aus Onkologie, Kardiologie, Gynäkologie und Neurologie werden anhand vieler Fälle dargestellt
- Fälle komplett inklusive Planungsbilder der Strahlentherapie und Behandlungsergebnis
- Das umfassendste Atlas-Werk zur PET/CT in deutscher Sprache
Inhalt
Das Buch ist in 5 Sektionen unterteilt – Grundlagen, Maligne Erkrankungen, Therapiemanagement, Benigne Erkrankungen und Zukunftstendenzen – innerhalb derer es eine Vielzahl inhaltlicher Neuerungen gibt, z. B.:
- Grundlagen: Praktischer Leitfaden für die technische Konfiguration und klinische Anwendung
- Benigne/maligne Erkrankungen: Berücksichtigung neurologischer und demenzieller Erkrankungen, neues Kapitel Tumoren der Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen
- Therapiemanagement: Rolle der PET in der onkologischen Chirurgie, Beurteilung des Ansprechens auf eine medikamentöse Tumortherapie, Potenzial der Theranostik
- Zukunftstendenzen: Neue Tracer in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie, Möglichkeiten mit aktuellen Geräten, Entwicklung des Reimbursements
Für einen schnellen Überblick in allen Diagnostik- und Therapiekapiteln sorgt eine einheitliche Gliederung. Zahlreiche neue Fallbeispiele, praktische Tipps, die Darstellung der Erstattungssituation, Pitfalls und eine Take-Home-Message runden jedes Kapitel ab.
In informativen und anschaulichen Beiträgen mit fast 1.000 Abbildungen beschreiben neben Fachärzten für Nuklearmedizin, Radiologie, Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, Strahlentherapie uvm. auch Vertreter der Gesundheitspolitik, der geräteproduzierenden Industrie sowie Medizinphysiker und Radiochemikerdie vielschichtigen Aspekte der PET-Hybridbildgebung.
Herausgeber
Prof. Dr. med. Wolfgang Mohnike
Ärztlicher Direktor der ÜBAG MVZ DTZ am Frankfurter Tor/ MVZ DTZ am OZB Onkozentrum Berlin
Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Mohnike
Ärztlicher Leiter des MVZ DTZ Berlin am Frankfurter Tor
Dr. med. Matthias Lampe
Ärztlicher Leiter des MVZ DTZ am OZB Onkozentrum Berlin
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com