Das Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Theoretischer Ansatz und empirische Analyse der Einbeziehung in den Bonitätsbeurteilungsprozess der Kreditinstitute
Logos
ISBN 978-3-8325-5290-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 241 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5290-9
Produktbeschreibung
Kleine und mittlere Unternehmen finanzieren sich primär über klassische Bankkredite. Die Unternehmen übertragen dadurch ihre Risiken auf die kreditgebende Bank. In Anbetracht der erhöhten Risikopotenziale kleiner und mittlerer Unternehmen sollten die Kreditinstitute ein großes Interesse daran haben, dass die Unternehmen ihre bestehenden und möglichen Risiken erkennen, bewerten und bewältigen. Das Risikomanagement der kleinen und mittleren Firmenkunden muss analysiert, beurteilt und in den Bonitätsbeurteilungsprozess integriert werden.
Neben den Besonderheiten sowie den daraus resultierenden Risiken kleiner und mittlerer Unternehmen stellt die Arbeit den idealtypischen Risikomanagementprozess dieser Unternehmen dar. Eine eigene empirische Untersuchung zeigt die Mängel in der Bankpraxis bei der Analyse und Einbeziehung des Risikomanagements kleiner und mittlerer Unternehmen in den Bonitätsbeurteilungsprozess. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
                Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
                    
12681 Berlin, DE            
redaktion@logos-verlag.de
            
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
            
                      
                
        
        
        
                                
                                