Moering

Bettine und Arnim an Rhein und Main

Von Aschaffenburg bis Köln

lieferbar, ca. 10 Tage

15,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

96 S. 13 s/w-Abbildungen, 41 Farbabbildungen.

Reichert Verlag. ISBN 978-3-7520-0800-5

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 265 g

Produktbeschreibung

Bettine Brentano und Achim von Arnim lernten sich 1802 in Frankfurt kennen. Die Kaufmannstochter deutsch-italienischer Abstammung und der preußische Adlige drückten ihre Anziehung indirekt in Briefen an Clemens Brentano aus. Arnim erkannte Bettines Leidenschaft für „Kunst“; sie antwortete in einem virtuosen Text. Zwei ebenbürtige Persönlichkeiten trafen aufeinander und hielten lebenslang aneinander fest. 1808 verlebten sie glückliche Wochen in Winkel. Dort entstand Arnims Gedicht „Wach auf, du halbgeschloßne Blüth“. 1811, nun verheiratet, weilten sie im Rheingau mit der Brentano-Familie. Als Erlebnisorte werden weiter die „grüne Burg“ und Schönbusch mit „des Orangengartens Pforte“ identifiziert. Arnims unglückliche Liebe in Königberg, Auguste Schwinck, war nach einer unbekannten Gedichthandschrift blond und blauäugig. Er sieht nun Bettine Brentano neu: „Wo ein Goldlack Mädchenblicke, Schwarze Locken ohne Tücke.“ Briefe, Lebenszeugnisse, Noten und Bilder verlebendigen beider Treffen und Reisen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...