
Gehackte Fahrzeuge
Strafantragsrecht bei Datendelikten in der Schweiz und in Deutschland
DIKE, Zürich
ISBN 978-3-03891-300-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: XX, 271 S.
Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm
Gewicht: 400
Verlag: DIKE, Zürich
ISBN: 978-3-03891-300-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Völkerstrafrecht und internationales Strafrecht = International Criminal Law; 7
Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Fall eines Cyberangriffs auf smarte, vernetzte Fahrzeuge und beleuchtet nicht nur die materiell-rechtliche Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland, sondern auch, wer die Strafverfolgung in Gang setzen darf, wenn der Cyberangriff den Tatbestand eines Strafantragsdelikts erfüllt.
Ist (nur) 'der Verletzte' strafantragsberechtigt, ist unklar, wer dies bei einem Cyberangriff auf Standortdaten eines Fahrzeugs ist. Ist der Fahrzeugeigentümer verletzt oder (nur) der Datenverfügungsberechtigte? Wer hat ein Recht an den Standortdaten? Die Dissertation befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen Rechten an Daten und Datenschutz, womit aber nicht nur die Frage untersucht wird, wem Daten 'gehören' könnten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Dike Verlag AG
Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH
www.dike.ch
Verantwortliche Person für die EU
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, DE
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de