Karlfried Graf Dürckheim
Mystiker des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Ost und West
Novalis Verlag GbR
ISBN 978-3-941664-56-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 156 S.
Format (B x L): 16.7 x 24.3 cm
Gewicht: 313
Verlag: Novalis Verlag GbR
ISBN: 978-3-941664-56-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lebenserfahrungen - Lebensweisheiten
Produktbeschreibung
Prof. Dr. Karlfried Graf Dürckheim, 1896 - 1988, Psychologe, Philosoph, Psychotherapeut und Meditationslehrer, entwickelte eine eigenständige Anthropologie, in der er östliche und westliche Mystik miteinander in Beziehung brachte. Dürckheims Grundformel vom "doppelten Ursprung des Menschen", dessen himmlische wie irdische Heimat gleichviel Tribut verlangt, bringt die Religio, verstanden als die individuelle Rückbindung an den eigenen innersten göttlichen Wesenskern, als Ultima ratio in die westliche Psychotherapie und Wegbegleitung ein. Dürckheim begreift den Menschen als geistiges Wesen, dazu aufgerufen und befähigt, die immanente Transzendenz zu erfahren und daraus Konsequenzen zu ziehen. Seine Aufforderung zum religare, der Beachtung und Rückbindung an das göttliche Sein und die Anerkennung der immanenten Transzendenz, ist radikal, ruft sie den Menschen doch dazu auf, das Erfahrene ernst zu nehmen, als Auftrag zur Wandlung hin zu einem vom göttlichen Sein durchwirkten und getragenem Leben. Im 1. Teil "Leben" macht der Autor die grundsätzlichen Motive des Dürckheimschen Werkes vor dem Hintergrund seiner Biographie transparent. Im 2. Teil "Lehre" stellt er Dürckheims Werk ausführlich vor und fasst die für die Mystik relevanten Aspekte zusammen. Im 3. Teil "Impulse" werden Dürckheims Anschauungen aufgegriffen, systematisiert und mit Beiträgen aus der Mystik-Forschung in Diskussion gebracht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Novalis Verlag GbR
Häuschensweg 46
50827 Köln, DE
info@novalisverlag.de