Mittag

Schwarz-gelbe Reformen im Bund

Gegen die eigene Identität?

Nomos

ISBN 978-3-8487-6605-5

Standardpreis


62,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2020

Umfang: 324 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm

Gewicht: 472

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-6605-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Parteien und Wahlen; 19

Produktbeschreibung

Welche Faktoren können dazu führen, dass Parteien Reformen umsetzen, die ihrer (vermeintlichen) Identität in einem Politikfeld entgegenstehen? Und wie kann sich eine Partei-Identität in einem Politikfeld überhaupt ausbilden? Die Studie geht diesen Fragestellungen am Beispiel der schwarz-gelben Regierungsjahre 2009 bis 2013 nach. Mit der Neuordnung des Arzneimittelmarktes der Gesetzlichen Krankenversicherung, dem Ausstieg aus der friedlichen Kernenergienutzung und der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht haben Union und FDP Reformen verwirklicht, die zuvor nicht im Koalitionsvertrag vorgesehen waren. Diese drei Reformen stellten nicht nur einen rapiden Politikwechsel in dem jeweiligen Politikfeld dar, sondern auch einen Bruch mit der bisherigen Partei-Identität für mindestens einen der Koalitionspartner. Die Untersuchung hinterfragt die Ursachen und Verläufe der Reformen, die Bedeutung parteiinterner und parteiexterner Vetospieler sowie die Rolle der Fachminister im Reformprozess.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...