Städtebaurechtsnovelle 2017
Neue Anforderungen an die städtebauliche Planungs- und Genehmigungspraxis
Nomos
ISBN 978-3-8487-4952-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Tagungsunterlagen
Buch. Softcover
2018
Umfang: 221 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 334
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4952-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Produktbeschreibung
In inhaltlicher Hinsicht werden der Anlass, die Zielsetzung und das Gesetzgebungsverfahren sowie die wesentlichen Schwerpunkte des Gesetzes, auch in ihrer Bedeutung für die Kommunen, dargestellt. Sie betreffen die Änderung über städtebauliche Verträge, Bebauungspläne nach § 13b BauGB, die Stärkung der Wohnnutzung, die Genehmigungsvorbehalte bei Zweit- oder Nebenwohnungen sowie die weitgehende Neufassung der Planerhaltungsvorschriften. Es werden auch die Änderungen der BauNVO betrachtet, insbesondere die neue Baugebietskategorie der „Urbanen Gebiete“ sowie Ferienwohnungen. Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit Neuregelungen und Regelungsänderungen auseinandersetzen wollen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dr. Rolf Blechschmidt, Norbert Portz, Prof. Dr. Stephan Mitschang, Dr. Stefan Kobes, Dr. Jürgen Busse, Prof. Dr. Michael Krautzberger, Dr. Tim Schwarz, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Prof. Dr. Alexander Schink, Prof. Dr. Christian-W. Otto, Prof. Dr. Olaf Reidt und Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract This volume presents a summary of the latest academic conference on urban and regional planning that took place at the Technical University in Berlin. The event addressed new demands in urban development with regard to the amendment of urban planning legislation in 2017. As regards the objectives of the amendment and its legislation process as well as the main aspects of the new regulations, this book contributes to a discussion on the relevance of the amendment for municipal planning. The amendment especially affects urban development contracts and local construction plans according to § 13b of the BauGB (Germany’s building regulations), the strengthening of residential use and the authorisation of second residences. This book also examines amendments to the Baunutzungsverordnung (Germany’s land-use ordinance), particularly the new category of ‘urban area’ according to § 6a of the BauGB as well as new regulations concerning holiday flats. This collection of conference proceedings intends to help practitioners who have to deal with these new regulations. With contributions by Dr. Rolf Blechschmidt, Norbert Portz, Prof. Dr. Stephan Mitschang, Dr. Stefan Kobes, Dr. Jürgen Busse, Prof. Dr. Michael Krautzberger, Dr. Tim Schwarz, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Prof. Dr. Alexander Schink, Prof. Dr. Christian-W. Otto, Prof. Dr. Olaf Reidt and Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de