Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst
Geschenkausgabe
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-46739-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 181 S.
Format (B x L): 9.6 x 14.4 cm
Gewicht: 120
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-46739-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: suhrkamp pocket
Produktbeschreibung
Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, dass es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpasst, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung und Verarmung (Selbstverlust), die sich in der Depression ausdrücken oder aber in der Grandiosität abgewehrt werden. Die angeführten Beispiele sensibilisieren für das nicht artikulierte, hinter Idealisierungen verborgene Leiden des Kindes wie auch für die Tragik der nicht verfügbaren Eltern, die einst selbst verfügbare Kinder gewesen sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de