Ausgehandelte Schriftlichkeit und pragmatische Rechenhaftigkeit
Die Entwicklung städtischer und adeliger Buchführung im Spätmittelalter
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1386-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 605 S.
Format (B x L): 17.7 x 24.5 cm
Gewicht: 1846
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1386-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung
Produktbeschreibung
Schwerpunkte der Untersuchung sind die Rechnungsführung der Stadt Mühlhausen in Thüringen und der Landgrafen von Hessen. In den Städten wurde die Führung der Haushaltsgeschäfte an einen Rat von Funktionsträgern delegiert, die zur Rechenschaft verpflichtet waren. Der von Bediensteten geführte adelige Haushalt war dagegen zentral auf die Person und deren Hofhaltung ausgerichtet. Die Studie analysiert qualitative und quantitative Aspekte der Buchführung, wie die Art, Anzahl und Einteilung der Buchungseinträge, die Entwicklung von Bilanzierung, die Genauigkeit der Rechenhaftigkeit sowie die Chronologie der Buchungen. Unterschiede zwischen städtischer und adeliger Buchführung wurden bei Struktur, Sprache, Verantwortlichkeiten, Kontrollorganen, Buchungsverlauf, Bilanzierung und Genauigkeit festgestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

