Teoría y práctica del 'spolium'
Los sarcófagos de la Antigüedad reutilizados en los reinos cristianos medievales de la Península Ibérica
Franz Steiner Verlag
ISBN 978-3-515-13531-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
4 s/w-Abbildungen, 41 Farbabbildungen, 4 s/w-Tabelle.
Umfang: 352 S.
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 978-3-515-13531-3
Produktbeschreibung
Das Konzept des spolium lässt sich in den Quellen bis in die Antike selbst zurückverfolgen. Die Ambiguität zwischen seiner einstigen und seiner aktuellen Bedeutung hat zu verstärktem Interesse in Bezug auf die Etymologie wie auch die Praxis selbst geführt. Hinsichtlich der Sarkophage führten ihre häufige Entdeckung und ihr guter Erhaltungszustand während des Mittelalters dazu, dass ihre Wiederverwendung und ihr Nutzen populär wurden. Auf der Iberischen Halbinsel wurden sie für Könige und Grafen genutzt, aber sie beherbergten auch Reliquien. Allgemein war die mittelalterliche Sicht auf die antiken Sarkophage durch die thaumaturgischen Kräfte, die man ihnen zuschrieb, und ihre Symbolkraft als Prestigeobjekt geprägt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.