(Miet)Recht in der Zeitenwende
Festschrift für Thomas Hannemann zum 65. Geburtstag
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-80388-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Festschriften
Buch. Hardcover (Leinen)
2023
Umfang: XVIII, 335 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 869
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-80388-8
Produktbeschreibung
Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter würdigen das Wirken von Thomas Hannemann in 29 Beiträgen. Lesenswert!
- Ulf P. Börstinghaus: Mietspiegel in der Zeitenwende
- Ruth Breiholdt/Ulrich Leo: Zwei kleine Probleme formularvertraglicher Automatikklauseln in Gewerberaummietverträgen in der Mieterberatung
- Carsten Brückner: Wie das Recht sich selbst im Wege steht – Warum die energetische Modernisierung keine Angelegenheit des Mietrechts mehr ist
- Wolfgang Dötsch/Frank Zschieschack: Prozessuale Durchsetzung des Erlaubnisanspruchs aus § 554 BGB bei der vermieteten Eigentumswohnung
- Axel Dyroff: Schnittstellen zwischen Milieuschutz und Mietrecht
- Peter H. Eckl: § 565 BGB und Betreutes Wohnen im Eigentümer-Betreiber-Modell
- Jost Emmerich: Vertragliche Vereinbarungen zu Ausschlussfristen für Nachforderungen oder Einwendungen im Zusammenhang mit Betriebskostenabrechnungen
- Thomas Emmert: Das Wirtschaftlichkeitsgebot im Betriebskostenrecht – Ein zahnloser Tiger?
- Detlev Fischer: Sittenwidrige Maklerprovisionsabsprachen .
- Hubert Fleindl: Kündigungen im beA-Zeitalter – Besonderheiten der Kündigung eines Mietvertrags in elektronischer Form
- Peter Günter: Die Schriftform von gewerblichen Mietverträgen – Gedanken zu einer Reform des § 550 BGB
- Jutta Hartmann: Der indexierte Wohnraummietvertrag im Trend
- Martin Häublein: »Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Textform« – Was folgt daraus?
- Werner Hinz: Lebenslang plus Sicherungsverwahrung – Ein »doppelter Boden« des Individualgüterschutzes?
- Johannes Hogenschurz: Barrierefreiheit in der Wohnungseigentumsanlage.
- Hans Reinold Horst: Wohnungsmietrecht, Klimaschutz und »Ökostromoffensive« durch Mini-Solaranlagen (»Balkonkraftwerk«)
- Andreas Kappus: Spurensuche zum (altbadischen) Stockwerkseigentum
- Joachim Kummer: Das Transparenzgebot in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Satzung der VBL
- Torsten Landwehr: Die Räumungsverfügung bei Gewerberaummietverhältnissen als Beispiel richterlicher Rechtsfortbildung
- Klaus Lützenkirchen: Umlage der Wartungskosten in der Gewerberaummiete nur mit Kostenbegrenzung?
- Erich-Wolfgang Moersch: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Miet- und Arbeitsrecht
- Wendt Nassall: Räumungsschutz und Schutzräumung
- Thomas Pliester: Soziales Mietrecht kontra dinglichem Wohnrecht
- Michael Reinke: Die Schonfristzahlung des Wohnraumieters und § 242 BGB – eine unzulässige Analogie durch die Hintertür?
- Olaf Riecke: E-Mobilität – Im Spannungsfeld zwischen Miet- und WEG-Recht
- Michael Selk: Zur anwaltlichen Haftung im Mietrecht oder: von kleinen und großen Katastrophen
- Norbert Slomian: Die Betriebskostenabrechnung der vermieteten Eigentumswohnung
- Elmar Streyl: Die Überlassung als Zäsur für das mietrechtliche Gewährleistungsrecht
- Peter Weber: Die Wahrnehmung der öffentlichen Wohnraumversorgungsaufgabe durch die Soziale Wohnungswirtschaft und ihre gesetzliche Verankerung im Recht der Länder
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de