Gregor Mendel
Versuche über Pflanzen-Hybriden
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-57976-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XLIV, 613 S. 20 Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 613 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-57976-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
Produktbeschreibung
Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822-1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Sie wurde später Genetik (Science of Genetics) genannt und revolutionierte das Verständnis der Vererbung in lebenden Organismen und stellte die Evolutionstheorie auf eine völlig neue Basis.
Über seine Ergebnisse berichtete Mendel schließlich in der exakt verfassten Abhandlung Versuche über Pflanzen-Hybriden, vorgelegt in zwei Sitzungen des Naturforschenden Vereins in Brünn vom 8. Februar und 8. März 1865. Im Jahr darauf erschien die Schrift in den Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brünn.
Das vorliegende Buch beinhaltet neben einem ausführlich kommentierten Nachdruck der klassischen Artikel ebenso Querverweise zu Mendels Leben und Werk, zur Rezeption seiner Arbeit seit 1865, der sogenannten Wiederentdeckung nach 1900, sowie eine Darstellung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung seiner Publikation.
Der Autor Gregor Mendel war ein Augustinermönch und wurde berühmt als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung. Die Heraugeber Michal Simunek, Centre for the History of Sciences and Humanities, Prag Michael Mielewczik, Imperial College London Uwe Hoßfeld: außerplanmäßiger Professor für Didaktik der Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com