Michel

Die Leitideen der Religionsforschung

Zur Verflechtung von Religion und Sozialwissenschaft am Leitfaden einer neuen Theorie

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. August 2025)

42,79 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

xvii, 698 S. 6 s/w-Abbildungen, 15 Farbabbildungen.

Springer VS. ISBN 978-3-658-48741-6

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Produktbeschreibung

Dieses Open-Access-Buch widmet sich einer historischen und theoretischen Forschungslücke: Zum einen wird die Entstehung der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung in der Schweiz aufgearbeitet, welche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von den christlichen Großkirchen gefördert wurde. Zum anderen wird eine Theorie der Verflechtung dargelegt, mit welcher die Tradition der Differenzierungstheorie von Max Weber bis heute überboten wird. Dies erlaubt es, die Religionsforschung von der harschen Kritik seit Thomas Luckmann zu lösen und Disziplinen wie die Religionssoziologie, die Kirchen- und Pastoralsoziologie, die katholische Zukunftswissenschaft sowie die evangelische Sozialethik nicht mehr als Hilfswissenschaften der Kirchenführung zu betrachten. Stattdessen wird der Blick frei für normative Leitideen, die hinter den großen Herausforderungen der Säkularisierung, Urbanisierung, Modernisierung, Globalisierung und Individualisierung seit 1945 standen und unter welchen sich die Akteure aus Sozialwissenschaft, Theologie und Kirche versammelten.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...