Michael Maier, LL.M.

Wann ist eine Markenanmeldung bösgläubig?

sofort lieferbar!

177,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

(Nettopreis 149,- € zzgl. MwSt.)

 

e-Learning

5 Zeitstunden nach §15 Abs. 4 FAO.

BeckAkademie Seminare

Ziel


Bei der Erschaffung, Anmeldung und Durchsetzung von Marken ist es wichtig, von Anfang an richtig zu handeln. In diesem e-Learning erklärt Ihnen unser Experte - selbst jahrelang Justiziar bei einem großen Unternehmen in der Luxusgüterindustrie – wann eine Markenanmeldung als bösgläubig gilt. Sie erfahren, wie der Begriff „bösgläubig“ ausgelegt wird, welche Indizien es für das Vorliegen von „Bösgläubigkeit“ gibt und wer im Streitfall die Beweislast trägt. Zahlreiche Fallbeispiele runden die Online-Schulung ab.

Inhalt

  • Einführung
  • Einleitung
  • Auslegung des Begriffs „bösgläubig“
  • Zu berücksichtigender Zeitpunkt
  • In welchen Fällen liegt Bösgläubigkeit vor?
  • Beweislast und Beweismittel
  • Umfang der Nichtigkeit
  • Fazit

  • (Verfügbar seit 10/2024)

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...