Michael C. Maier, LL.M.

Die Grundprinzipien zur Beurteilung der Unterscheidungskraft einer Marke

Standardpreis


(Nettopreis 149,- € zzgl. MwSt.)

 

177,31 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

e-Learning

5 Zeitstunden nach § 15 Abs. 4 FAO.

Verlag: BeckAkademie Seminare

Ziel

Markenanmeldungen führen häufig zu Beanstandungen wegen absoluter Schutzhindernisse. In diesem e-Learning lernen Sie das Handwerkzeug, um zu beurteilen, ob eine Marke über die nötige Unterscheidungskraft verfügt und damit eintragungsfähig ist. Hierbei wird im Detail auf die verschiedenen Markenformen und die jeweiligen Besonderheiten eingegangen. 

Inhalt

Einleitung
  • Begriff der Unterscheidungskraft
  • Prüfung der Unterscheidungskraft
  • Fehlende Unterscheidungskraft
  • Maßgebliche Verkehrskreise
  • Gesamteindruck
  • Wahrnehmungsrichtungen

Unterscheidungskraft einzelner Markenformen
  • Beschreibende Marken
  • (Einzel) Wortzeichen
  • Zusammengesetzte Wortzeichen
  • Einzelbuchstaben und Zahlen
  • Werbeslogans
  • Wort-/Bildmarken
  • Bildmarken
  • Farbmarken
  • Dreidimensionale Formmarken
  • Hörmarken
  • Bewegungs-, Multimedia- und Hologrammmarken
  • Geruchsmarken

Stand 03/2023

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...