Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen
Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien
2., vollständig überarbeitetete Aufl.
Julius Beltz
ISBN 978-3-407-63190-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., vollständig überarbeitetete Aufl.. 2020
15 s/w-Abbildungen, 3 s/w-Fotos, 25 s/w-Tabelle.
Umfang: 368 S.
Format (B x L): 16,7 x 24,3 cm
Gewicht: 704
Verlag: Julius Beltz
ISBN: 978-3-407-63190-9
Produktbeschreibung
1. Schüler/innen beobachten
2. Gespräche führen
3. Trotzdem unterrichten
4. Hilfe aktivieren
5. Einen Förderplan erstellen
6. Bewerten und nachsteuern
Im hilfreichen Nachschlageteil, der prägnante Übersichten bietet, können sich Lehrer/innen gezielt über 50 Auffälligkeiten samt Handlungsmöglichkeiten informieren:
• Ursachen und Hintergründe im Umfeld, z. B. Verwahrlosung
• Körperliche Beeinträchtigungen und Störungen in Wahrnehmung und Kontrolle, z.B. ADHS
• Aggression und Gewalt, z B. Störungen des Sozialverhaltens
• Leistungsspezifische Auffälligkeiten, z B. Förderbedarf Lernen
• Innerliches Ausleben, z. B. Depressivität
• Süchte und selbstgefährdendes Verhalten, z B. Computerspielsucht
In der zweiten Auflage wurde der Leitfaden komplett überarbeitet und um aktuelle Themen wie Flucht oder Cybermobbing erweitert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de