Meyer-Sandberg

Die Duale Einkommensteuer als Modell ungleicher Besteuerung von Arbeit und Kapital

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

67,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2008

310 S.

ISBN 978-3-631-58084-4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 430 g

Produktbeschreibung

Welche Ziele muss die Besteuerung der Unternehmen verfolgen und welche – insbesondere verfassungsrechtlichen – Grenzen sind dem Gesetzgeber gesetzt, wenn er besondere Regeln für die Unternehmensbesteuerung schafft? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Nils Meyer-Sandberg ausgehend von dem Modell der Dualen Einkommensteuer, das der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage in seinen Jahresgutachten vorgeschlagen hat. Er würdigt dabei die Ziele der Standortattraktivität sowie der Rechtsform- und Finanzierungsneutralität und behandelt die verfassungsrechtlichen Fragen der mit dem Modell verbundenen Unterscheidung zwischen Einkommen aus Kapital und solchem aus Arbeit: Kapitaleinkommen wird niedrig und proportional, Arbeitseinkommen hoch und progressiv besteuert. Vorbild für das Modell war die Duale Einkommensteuer, wie sie seit Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in den skandinavischen Ländern besteht. Die dort gemachten Erfahrungen werden ebenfalls ausgewertet und gewürdigt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...