Meyer

Nigra sum sed formosa (Hld 1,5 Vg.)

Eine heilsgeschichtlich orientierte Mariologie im Commentaria in Canticum Canticorum Ruperts von Deutz

lieferbar, ca. 10 Tage

39,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch

2020

408 S.

Eos. ISBN 978-3-8306-8014-7

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Dissertationen; 111

Produktbeschreibung

Aufgrund seines Hoheliedkommentars „Commentaria in Canticum Canticorum“ wurde der Theologe und Benediktinerabt Rupert von Deutz (1075/80– 1129) im Mittelalter zu den „marianischen Doktoren“ gezählt: Seine Deutung des Hoheliedes legt dieses kontinuierlich in marianischer Perspektive aus, d.h. im Geliebten wird Christus und in der Geliebten Maria gesehen. Die hier vorgelegte Studie untersucht die dabei vertretene Mariologie des Deutzer Abtes mit einem besonderen Schwerpunkt auf seinen Aussagen hinsichtlich der marianischen Dogmen. Dabei zeigt sich unter anderem, dass die von Rupert von Deutz vertretene „monastische Theologie“ eigene und von der Scholastik unabhängige Zugänge entwickelt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...