Meyer-Ladewig / Nettesheim / von Raumer (Hrsg.)

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

Handkommentar

5. Auflage

Nomos

ISBN 978-3-7560-0287-0

Standardpreis


139,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

5. Auflage. 2023

(In Gemeinschaft mit Manz/Wien und Helbing Lichtenhahn Verlag/Basel)

Umfang: 900 S.

Format (B x L): 13,3 x 20,7 cm

Gewicht: 955

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-7560-0287-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: NomosHandkommentar

Produktbeschreibung

Der Handkommentar zur EMRK ist meinungsprägend, wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch eine präzise Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention geht. Sämtliche Artikel der EMRK einschließlich der Protokolle werden an der Spruchpraxis des EGMR orientiert erläutert. Die prozessuale Durchsetzung der Konvention wird immer mit in den Blick genommen, mit Hinweisen für die Antragsformulierung und Beispielen aus der EGMR-Spruchpraxis.

Die 5. Auflage berücksichtigt auf dem neuesten Stand

  • die Änderungen durch das 15. Zusatzprotokoll zur Gewährleistung der Effizienz des EGMR
  • die aktuelle Spruchpraxis des Straßburger Gerichtshofs, insbesondere wichtige Entscheidungen in den Bereichen Sicherungsverwahrung, Sterbehilfe und Asyl
Weitere Schwerpunkte:
  • das Verhältnis der EMRK zu den Gewährleistungen des Grundgesetzes und der EU-Grundrechtecharta
  • die Bedeutung der Konvention für das Migrationsrecht
  • Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Pandemie (Corona-Impfpflicht)
  • Klimaschutzklagen
Die Herausgeber
Dr. Jens Meyer-Ladewig war federführend an der Konventionsumsetzung in Deutschland beteiligt, Bevollmächtigter der Bundesregierung in Verfahren vor dem EGMR sowie Vorsitzender des Lenkungsausschusses für Menschenrechte des Europarats.
Prof. Dr. Martin Nettesheim lehrt Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Tübingen.
RA Stefan von Raumer ist spezialisiert auf das Recht der EMRK und Vorsitzender des Ausschusses Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...