Theorie der literarischen Vortragskunst
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-71755-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
IX, 280 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 280 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-71755-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Literaturvermittlung J.B. Metzler Humanities (German Language)
Produktbeschreibung
Theoretische Ansätze zur Analyse literarischer Vortragskunst thematisieren gewöhnlich nur Teilaspekte, aber nicht das Zusammenspiel aller ihrer Faktoren, also von Akteuren, Zuhörern, Räumen, Performances, Vortragsvorlagen und Medientechniken. Auf der Grundlage von Goffmans Performance-Begriff und der amerikanischen Ethnographie des Sprechens entwickelt das vorliegende Buch eine umfassende Konzeption der Vortragskunst als Interaktionsritual und greift dabei auf sprech- und literaturwissenschaftliche Formanalysen zurück, um die Vortragsstimme, ihre unterschiedlichen Sprechgattungen und prosodischen Ausdrucksmittel zu beschreiben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com