Der Gerichtsprozess in der medialen Berichterstattung
Die Macht der mediengeprägten öffentlichen Meinung und die Rolle der Prozessbeteiligten in der heutigen Mediengesellschaft
Nomos
ISBN 978-3-8487-0942-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2014
Umfang: 465 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 690
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0942-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung; 70
Produktbeschreibung
Aufgrund der Komplexität des Beeinflussungskreislaufs, nicht zuletzt durch die Verschiedenartigkeit der Beteiligten, muss das Konfliktfeld multiperspektivisch betrachtet werden. Die Arbeit verknüpft daher Aspekte der Kommunikations- und Medienwirkungsforschung, der Psychologie und Rechtswissenschaft. Ausgangspunkt sind der Meinungsbildungsprozess und die Medienwirkung, um die Mechanismen der Mediengesellschaft zu verdeutlichen und zugleich einen Blick über den „juristischen Tellerrand“ zu gewähren, während der zweite Teil das veränderte Rollenbild der Prozessbeteiligten auf die Vereinbarkeit mit den normierten Rechten und Pflichten hin untersucht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de