Erzieherinnen + Erzieher. Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern. Kompetenzkarten
Lernfeld 3. Zu allen Bänden.
Neubearbeitung
Cornelsen
ISBN 978-3-06-451860-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sonstiges
Neubearbeitung. 2020
Umfang: 58 S.
Format (B x L): 8.3 x 12.4 cm
Gewicht: 111
Verlag: Cornelsen
ISBN: 978-3-06-451860-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Erzieherinnen + Erzieher - Neubearbeitung
Produktbeschreibung
Informationen zum Titel:
Kompetenzkarten Die Kompetenzkarten beschreiben verständlich und aus der Ich-Perspektive die im länderübergreifenden Rahmenlehrplan formulierten Kompetenzen zu jedem der sechs Lernfelder. Damit ist für Ihre Lernenden transparent, was im Laufe der Ausbildung erarbeitet werden muss. Auf einer Kartenseite ist die konkrete Kompetenz zu finden, auf der anderen Seite ein inspirierendes Bildmotiv. Die Lernenden überlegen, welche Kompetenzen sie in bestimmten beruflichen Handlungssituationen schon gezeigt haben und welche sie noch vertiefen möchten. So regen die Karten Gespräche an und helfen beim Reflektieren. Ideal auch für den Einstieg ins Lernfeld oder die Portfolioarbeit. Inklusive Nutzungsszenarien und formulierter Beispielanwendungen.
Informationen zur Reihenausgabe:
Die erfolgreiche Lehrwerkreihe Erzieherinnen + Erzieher geht in die nächste Runde. Noch aktueller, mit erweiterten Inhalten und digitalen Zusatzmaterialen. Die Inhalte sind ausgerichtet auf die Lernfelder des länderübergreifenden Rahmenlehrplanes und die Neufassung des kompetenzorientierten Qualifikationsprofils von 2017. Alle Kapitel wurden aktualisiert und mit brisanten Themen ergänzt, z. B. Arbeit mit Geflüchteten, Umgang mit der Digitalisierung, Bundesteilhabegesetz oder Stressprävention. Außerdem ergänzt die Inhalte ein komplett neues Kapitel zum Thema Globales Lernen. Die Neubearbeitung der Lehrwerkreihe ermöglicht noch mehr Einblicke in alle Arbeitsfelder von Erzieher/-innen. Die bewährten Bestandteile bleiben weiterhin bestehen:
- Die Lehrwerkbände fördern die professionelle Haltung angehender Erzieher/-innen und unterstützen die Selbstreflexion und die Lernortvernetzung.
- Praxisnahe Beispiele und fachliche Grundlagentexte sowie Hinweise zum Weiterdenken aus allen sozialpädagogischen Handlungsfeldern und mit den verschiedenen Zielgruppen bilden die generalistische Ausbildung ab.
- Die Querschnittsthemen wie Inklusion und Nachhaltigkeit sind in beiden Bänden verankert.
- Der Schwerpunkt des zweiten Bandes stellt alle Bildungsbereiche mit vielen Praxisanregungen dar und gibt Einblicke in verschiedene Entwicklungsphasen.
- Ein gemeinsames Stichwortregister in beiden Bänden vereinfacht die Navigation durch die Fachbücher.
- Fertig ausgearbeitete Arbeitsmaterialien für die Lernenden (inkl. Lösungsskizzen)
- Spezielle Aufgaben für die Lernortkooperation
- 50 berufliche Handlungssituationen (1-2 je Lehrwerkkapitel) als Vorlage für den Unterricht oder zur Prüfungserstellung
- Alle digitalen Materialien aus der PagePlayer-App
- Fertig ausgearbeitete Arbeitsmaterialien für die Lernenden (inkl. Lösungsskizzen)
- Spezielle Aufgaben für die Lernortkooperation
- 50 berufliche Handlungssituationen (1-2 je Lehrwerkkapitel) als Vorlage für den Unterricht oder zur Prüfungserstellung
- Alle digitalen Materialien aus der PagePlayer-App
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Cornelsen Verlag GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin, DE
service@cornelsen.de